Zum Inhalt springen
www.abiturhelfer.de
www.abiturhelfer.de

www.abiturhelfer.de

  • Willkommen
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Physik
  • Politikwissenschaften

Kategorie: Chemie

Veröffentlicht am Oktober 11, 2017April 18, 2020

Kalklöschen

Versuchsauswertung (Geräte, Chemikalien, Skizze, Durchführung, Beobachtung, Ergebnis, Energiediagramm einer exothermen Reaktion) des Versuchs „Kalklöschen“ (Calciumoxid und destilliertes Wasser werden unter Temperaturbeobachtung gemischt).

„Kalklöschen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 11, 2017April 18, 2020

Aufstellen von Reaktionsgleichungen

Kurze Erklärung, wie man Reaktionsgleichungen aufstellt anhand eines Beispiels und 3 verschiedenen Regeln

„Aufstellen von Reaktionsgleichungen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 11, 2017April 18, 2020

Polymere – Weichmacher und Wirkungsweise

Überblick über den Aufbau und die Wirkungsweise von Weichmachern (Hart- und Weich-PVC). Wechselwirkungen zwischen Polymerketten (Dipol-Dipol-Kräfte).

„Polymere – Weichmacher und Wirkungsweise“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 2, 2017April 18, 2020

Elektronegativität – Wasser als Dipol

Im PDF findet ihr die weitere Erklärung zu dem Versuch „Ablenkung eines Wasserstrahls). Hierbei wird näher auf die Ursache der Dipolarität (Elektronegativitätsdifferenz) eingegangen und außerdem die Frage geklärt, warum der gesamte Wasserstrahl abgelenkt wird.

„Elektronegativität – Wasser als Dipol“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 2, 2017April 18, 2020

Galvanische Zelle

Modell und Erklärung der galvanischen Zelle anhand der Metalle Kupfer und Silber (inkl. Definition, Reaktionsgleichungen und Skizze).

„Galvanische Zelle“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 2, 2017April 18, 2020

Überblick: Kunststoffe (Thermoplaste, Elastomere, Duromere)

Hier findet ihr eine kompakte, einseitige Übersicht (Allgemeine Definiton, Aufbau, Art der Monomere, mechanische Eigenschaften, thermische Eigenschaften) zu den verschiedenen Kunststoffklassen.

„Überblick: Kunststoffe (Thermoplaste, Elastomere, Duromere)“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 2, 2017April 18, 2020

Lösungsvorgang eines Salzes (Hydration)

Versuchsauswertung zum Lösungsvorgang eines Salzes – Einführung und Erklärung der Hydration (auch Hydratation).

„Lösungsvorgang eines Salzes (Hydration)“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 2, 2017April 18, 2020

Alkohole und Löslichkeit

Im angehängten PDF geht es sowohl um die Löslichkeit von Ethanol in Wasser als auch die auftretenden Wasserstoffbrückenbindungen (WSB) bzw. Van-der-Waals-Kräfte zwischen den Alkylresten.

„Alkohole und Löslichkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 2, 2017April 18, 2020

Chemie – Ablenkung eines Wasserstrahls

Im PDF findet ihr die Versuchsauswertung (Geräte, Chemikalien, Skizze, Durchführung, Ergebnis) zum Versuch „Ablenkung eines Wasserstrahls“, durch den die Dipolarität des Wassers deutlich gemacht werden soll.

„Chemie – Ablenkung eines Wasserstrahls“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 17, 2017April 18, 2020

Die Stoffgruppe der Ester

Definiton und Reaktionsmechanismus von Estern – Vergleich von Eigenschaften und Verwendungen – Essigsäureethylester

„Die Stoffgruppe der Ester“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Chemie
  • Deutsch
    • Analysen
    • Charakterisierungen
    • Erörterungen
  • Englisch
  • Physik
  • Politikwissenschaften

Suche

Impressum | Datenschutz | Credits

Powered by WordPress